|
Telos Alpha - Die Lösung für Export Import INTRASTAT (auch auf Diskette,
Meldung via Internet)
Die
aktuelle Telos Alpha Demo (mit Modul Versand und der KHK-Schnittstelle)
kann unter Info@inteba.de angefordert
werden.
Telos
Alpha 4.1 ist ein Programm zum Ausfüllen von Außenhandelsformularen.
Sie bestimmen den Leistungsumfang und Preis des Programms selbst,
keine Programmfunktion bleibt somit unbenutzt, aber teuer bezahlt.
Das Programm kann jederzeit um jedes beliebige Formular erweitert
werden, die nachträgliche Freischaltung beliebiger Programm-Module
ist jederzeit möglich. Die Standard-Version enthält eine Dokument-,
sowie eine Textbaustein-Verwaltung, sowie hilfreiche Werkzeuge wie
den integrierten Rechner oder Kalender. Darüber hinaus enthält das
Programm folgende Module, die Sie während der 7-tägigen Demophase
uneingeschränkt benutzen können: Versandmodul mit Artikelstamm,
Kundenstamm und Sendungsverwaltung Telos Alpha Textverarbeitung
70 Außenhandelsformulare, z.B. Ausfuhranmeldungen oder Frachtbriefe
SOVA-Warenkatalog (Copyright Statistisches Bundesamt) mit Textrecherche
INTRASTAT Eingang INTRASTAT Versendung Datenübernahme und Übernahme
von Handelsrechnungen (ASCII-Dateien) Schnittstelle zu sageKHK Office
Line Schnittstelle zu Infor ASSIST Sie entscheiden nach Ablauf dieser
Frist, welche Programmteile Sie weiter verwenden möchten. Das Programm
und die Module werden nach Ihrem Bedarf durch Codes freigegeben.
Telos bedeutet in der griechischen Sprache Ziel oder auch Grenze,
der Begriff Zoll wurde daraus abgeleitet. Der Zusatz Alpha kennzeichnet
die Telos-Grundversion, die folgende Formulare unterstützt:
· Ausfuhranmeldung mit Ergänzungsblatt (0733, 0734)
· Versandanmeldung mit Ergänzungsblatt (0735, 0736)
· Warenverkehrsbescheinigungen (EUR.1, EUR.2, A.TR.)
· Ursprungszeugnis (UZ)
· Bestimmung - Eingang/Einfuhr mit Ergänzungsblatt (0737, 0738)
· Bestimmung - Eingang/Einfuhr mit Ergänzungsblatt (0747, 0748)
· Zollantrag und vereinfachte Zollanmeldung (0777, 0778)
· Sammelzollanmeldung mit Ergänzungsblatt (0512, 0516)
· Aufzeichnung/Anschreibung/Ergänzende Zollanmeldung (0514)
· Aufzeichnung/Anschreibung/Ergänzende Zollanmeldung (0415, 0416)
· Anmeldung der Angaben über den Zollwert D.V.1 mit Ergänzungsblatt
(0464, 0465)
· Passive Veredelung mit Ergänzungsblatt (0749, 0750)
· Vereinfachte Ausfuhranmeldung (0761)
· Versandpapier T 2 L (0769)
· Anmeldung der Angaben über Verbrauchsteuern (0467)
· Zusatzblatt ALFA/DOUANE (0552)
· Langzeiterklärung für Waren mit Präferenzursprung (1910)
· Speditionsauftrag (SPED)
· Angaben zum Nachweis der Rückwareneigenschaft (0328)
· Frachtbrief LKW und Eisenbahn (CMR)
· Aufschriftzettel (POST)
· Frachtbriefe TNT In- und Ausland (TNT1, TNT2)
· Frachtbrief TNT Special Service (TNT3)
· Frachtbrief UPS (UPS1)
· Versandblatt Deutsche Bahn (DB)
· Einlieferungsschein Deutsche Post AG (DP)
· Zollinhaltserklärung Deutsche Post AG (ZI)
· Ausfuhrlizenz oder Vorausfestsetzungsbescheinigung AGREX (792)
· Kontrollexemplar (T5)
· Nachträgliche Ausstellung eines Präferenznachweises (0445)
· Antrag auf Ausfuhr-/Verbringungsgenehmigung mit Ergänzungsblatt
(229, 230)
· Nationales Ergänzungsblatt zum Antrag auf Ausfuhr-/Verbringungsgenehmigung
(231)
· Antrag auf Austellung eines CARNET A.T.A (1046)
· CARNET A.T.A (1047)
· Begleitendes Verwaltungsdokument (2720)
· Gefahrgut Seefracht (IATA)
· Gefahrgut Luftfracht (IMO)
· Beförderungspapier für gefährliche Güter (F111)
· Ladeliste (116)
· Abmeldung von Waren aus der aktiven Veredelung (0243)
· Handelsrechnung (HR)
Die
INTRASTAT-Module Eingang und Versendung sind Programmteile zur Meldung
von innergemeinschaftlichen Warenbewegungen an das Statistische
Bundesamt in Wiesbaden. Die zugehörigen amtlichen INTRASTAT-Formulare
2010 und 2020 können ausgefüllt und ausgedruckt werden. Als Alternative
zum direkten Ausfüllen können alle Wareneingänge und -ausgänge in
einer Datenbank gespeichert werden. Nach einer beliebigen Zeit,
im allgemeinen in monatlichen Abständen, können alle zu meldenden
Daten zusammengestellt, komprimiert und auf den INTRASTAT-Formularen
ausgedruckt werden. Telos Alpha unterstützt auch die Diskettenmeldung,
die Sie jedoch beim Statistischen Bundesamt beantragen müssen. Sollte
in Absprache mit einem Sachbearbeiter des Statistischen Bundesamts
die Abgabe eines Warenkatalogs mit Ihren zu meldenden Artikeln notwendig
sein, werden Sie bei der Erstellung eines solchen Katalogs vom Programm
unterstützt.
Ihnen
steht eine Datenbank mit der Stammdatei. Eigene Warenbezeichnungen
zur Verfügung. Diese Datenbank nimmt alle von den offiziellen Bezeichnungen
der SOVA-Leitdatei des Statistischen Bundesamtes abweichenden Warenbezeichnungen
als Oberbegriffe für entsprechende Warengruppen auf. Zu jeder achtstelligen
Warennummer können Sie eine Warenbezeichnung abspeichern. Darüber
hinaus können Sie die zu meldenden Waren in einem Artikelstamm abspeichern.
Jeder betriebsinternen Artikelnummer können Sie eine Warennummer,
eine Artikel-bezeichnung, das Warenursprungsland sowie eine Bemerkung
zuordnen. Die Eingabe der Warenbewegungen erfolgt in die Dateien
Wareneingang und Warenausgang Darüber hinaus steht Ihnen eine Datenbank
mit allen derzeit gültigen Codes für die Statistische Meldung mit
den Tabellen:
Ländercodes
Bundesländercodes
Codes der Häfen und Flughäfen
Verkehrszweige
Geschäftsarten
Statistische Verfahren
zur Verfügung. Diese Codes können und sollen Sie nicht ändern, da
die Datenbank ständig aktualisiert wird.
Das
Zusatzmodul SOVA-Warenkatalog mit allen etwa 10.500 offiziellen
Warennummern und -bezeichnungen (Copyright Statistisches Bundesamt)
unterstützt die Außenhandels-formulare und die INTRASTAT-Module.
Das Zusatzmodul Datenübernahme ermöglicht das Einlesen von Handelsrechnungen,
die ein beliebiges Warenwirtschaftssystem als sogenannte ASCII-Dateien
zur Verfügung stellen muss. Dieser Programmteil unterstützt die
gängigsten Ausfuhrdokumente, INTRASTAT Versendung sowie die Stammdateien
Artikel und Kunde. Die Ausfuhranmeldungen, Versandanmeldungen, Ursprungszeugnisse
und Warenverkehrsbescheininungen werden mit Hilfe dieses Zusatzmoduls
automatisch erstellt.
Wollen Sie mehr wissen?

|